Die manuelle Therapie dient der Untersuchung und Behandlung regenerierbarer Funktionsstörungen des Halte- und Bewegungsapparates und hat die Mobilisation von im Vergleich zur Norm wenig beweglichen Gelenken inklusive Wirbelsäule, Muskeln und Nerven zum Ziel. Nach einer umfassenden Diagnostik der Gelenkfunktion und der umliegenden Weichteile wird mittels verschiedener Griffe und Verfahren (wie Weichteiltechniken, Techniken zu Verbesserung der Beweglichkeit und stabilisierenden Therapien) eine zielgerichtete Behandlung durchgeführt. Sowohl die Diagnostik als auch die Umsetzung der speziellen Handgriffe setzen profunde Kenntnisse in Anatomie und Biomechanik voraus.
Manuelle Therapie sorgt als aktives Stabilitäts-Koordinations-Training für die Wiederherstellung des gestörten Gelenkspiels. Sie wird eingesetzt zur Schmerzlinderung, beispielsweise bei Arthrose, zur Mobilisierung von Muskeln und Gelenken und zur Verbesserung von Tinnitussymptomen.